Was ihr eigenes politische Personal angeht, leiden die Deutschen an Wunschdenken. Russland unterstellen Sie, es reiche ein bisschen lieb zum Russen zu sein, dann würde der Russe doch wohl nicht. Nein, er würde sehr wohl. Ein Imperium interessieren doch nicht die Gefühle in den Nachbarstaaten. Er hat kein Interesse daran, es möge in Westeuropa so schön weitergehen wie bisher. Auch die eigenen Bürger interessieren ein Imperium nicht; es selbst ist sein Zweck genug.
Schlagwort: Russland
Geostrategische Betrachtungen im Stil von meinem verehrten Zbigniew Brzezinski
Heute einfach wieder per Zitat: @coolservativ Manuel Schwalm schreibt, ich zitiere in voller Länge:
Was der Marcus (Marus M. Keupp) sagt: Russland war nie auf einen langen Krieg eingestellt. Zudem kämpft es allein, während Ukraine viele Partner an ihrer Seite hat. Wichtig zu verstehen: Dieser Krieg ist dem Kreml bisher nur möglich, weil er von den großen Reserven d. Sowjetunion zehrt.
Also großen Reserven an Munition (v.a. Artilleriegranaten), Handfeuerwaffen und Großgerät (aus sowjetischer Fertigung), das in Ostrussland tausendfach eingelagert wurde. Dieses System lebt aber vom Verschleiß. Weil der Bedarf an Kriegsmaterial bei den Russen so hoch ist.
Die suboptimale Nähe mancher AFDler zu Russland
#freeleopards
Carsten Wettreck: Wenn uns Freiheit, Demokratie und Menschenrechte, sowie internationales Recht noch irgendetwas Wert sind, sollten wir endlich Leopards, Fuchs und Marder liefern. #freeleopards
Michael K. vor 6 Stunden Nicht immer nach dem “Staat” rufen. Selber aktiv werden. Melden Sie sich in Lwiw bei der Fremdenlegion und verteidigen Sie Ihre ach so geliebten WerteCarsten Wettreck: Freiheit, Demokratie und Menschenrechte sind sowohl Aufgaben einer Bürgergesellschaft wie auch staatliche Aufgaben. Sie haben also nicht ganz unrecht.
Nicht um über Menschen Macht auszuüben und sie zu knechten, sondern um ihnen Schutz zu geben, werden Staaten heute als Gemeinschaft verstanden, als Schutzgemeinschaft. Das Schützenswerte in Europa hat Namen, ebendiese: Freiheit, Demokratie und Menschenrechte.
Staat und Gesellschaft gehören zusammen, nicht erst seit der modernen Soziologie.
Barbaren. Selbstverständlich verurteilen, das ist keine Volksverhetzung.
In Russland denkt die Mehrheit heute, nach glaubhaften Umfragen, russischer Imperialismus sei ganz natürlich.
Nach Adornos Maßstäben haben die Russen nicht nur deshalb als grundlegenden sozialen Typus einen noch simplen, geradezu unverbogenen autoritären Charakter. In dieser Reinkultur diesen Charakters ist Putin alles andere als allein unterwegs. Was soll man da beschönigen, immerfort? Darf man ein Krankheitsbild, sobald es die Mehrheit befallen hat und somit eine Bevölkerung, also ein Staatsvolk (hier identisch mit der Bevölkerung), maßgeblich kennzeichnet, in unserem überkorrekten Deutschland nicht als faktisch krank bezeichnen und dies in Verbindung bringen mit dem Volk? Also, darf man in diesem Rechtsstaat der Bundesrepublik öffentlich die Auffassung mitteilen, die Mehrheit der Russen seien nach einem aufgeklärten Menschenbild europäischer Prägung psychisch nicht gesund? Und damit das russische Volk?
Dieser Krieg ist aus Langeweile entstanden.
Dieser Krieg ist aus Langeweile entstanden, in Bezug auf die Energien also eher ein non fossiles Konzept für einen Krieg. ... Lesen Sie oder hören Sie die Ilias. Sie sehen dann den Menschen und seine Götter, sowie seine Leidenschaften. Die Götter haben in der Ilias auch Langeweile, Eitelkeiten.
Darin sind wir göttlich geworden und für die Behebung der Langeweile und die Pflege der Eitelkeit, meist dort noch vor dem Fernseher, zerstören die Moskowiter die Kultur/Zivilisation der Ukraine.
Biedermann und die Brandstifter, die Deutschen, das Gas, die Russen und die Ukrainer.
Die Mehrheit in Deutschland setzt voraus, sie hätte von Natur aus ein Anrecht auf Gaslieferungen aus Russland, also nicht nur eigentlich, sondern “in echt” und jederzeit. Meistenteils findet man also in der Argumentation der Deutschen einen tiefer gehenden, ignoranten Fehler, bereits in der Beurteilung der Dimensionen der von Deutschland geleisteten Unterstützung der Kriegsgegner Russland und Ukraine. Auch geht das Unding weiter: Die Unterstützung der Kriegstreibenden fällt ja keinesfalls paritätisch aus. Wir unterstützen de facto Russland weitaus mehr im Angriff als die Ukraine in der Verteidigung.
Auch wegen dieser bewusst verschrobenen Sicht bleibt die Aussage richtig: der koloniale Blick auf “den Osten” hat seit Hitler nie aufgehört.*
NICHT FÜR DEN ZWECK GEBAUT: DAS UNGLÜCKSELIGE FORCE DESIGN DES RUSSISCHEN MILITÄRS – Michael Kofman und Rob Lee
Not Built for Purpose: The Russian Military’s Ill-Fated Force Design
Kommentar 2. Juni 2022, Zitat
Schnell-Übersetzung ins Deutsche, nur für Instant Use:
Russlands Invasion in der Ukraine war eine zutiefst fehlerhafte Militäroperation, von Moskaus Annahmen über einen leichten Sieg bis hin zu mangelnder Vorbereitung, schlechter Planung und dem Einsatz von Gewalt. Weniger Aufmerksamkeit wurde jedoch der russischen Streitkräftestruktur und den Fragen der Personalstärke als entscheidendes Element geschenkt, das jetzt die Ergebnisse in diesem Krieg prägt. Pläne überleben selten den ersten Kontakt mit einem Gegner und Militärs müssen sich ausnahmslos anpassen, aber strategische Entscheidungen über die Truppenstruktur können sich als entscheidend erweisen. Die Streitkräftestruktur verrät viel über ein Militär und seine Annahmen darüber, welche Kriege es zu führen plant und wie es sie zu führen plant.
Laufende Kriegshilfe an Russland – Mathematik der Fraktion der Antihumanisten in der EU.
“Nach Schätzungen der EU-Denkfabrik Bruegel gaben EU-Staaten bis vor Kurzem noch täglich etwa 450 Millionen Euro für Öl aus Russland aus, hinzu kamen noch rund 400 Millionen Euro täglich für Gas.
(…) Der ursprüngliche Vorschlag der Kommission sah vor, wegen des Ukraine-Kriegs den Import von russischem Rohöl in sechs Monaten und den von Ölprodukten in acht Monaten komplett zu beenden. Lediglich Ungarn und die Slowakei sollten 20 Monate Zeit bekommen. Importbeschränkungen für Gas aus Russland wurden gar nicht erst vorgeschlagen, weil sie derzeit als nicht durchsetzbar gelten. Auch Deutschland lehnt ein Embargo ab, weil es noch immer stark von russischem Gas abhängig ist und bei einem zu schnellen Einfuhr-Stopp eine Wirtschaftskrise befürchtet.
FDP Wahlverlierer in Schleswig Holstein ist Lindner
Ein Führungswechsel muss her, eine Person, die für das Konzept der FDP steht – wie seinerzeit Kubicki. Das kann man als Wahlergebnis ablesen in dem Ergebnis in Schleswig-Holstein. Der Mangel an authentischem Kopf reißt nach unten, wirtschaftliche Kompetenz reicht nicht. Ein Gesicht mit Ton und Sprache und Mimik müsste her, ein demokratisches Sprachrohr.
Zentrum Liberale Moderne – Zum Stand der russischen Invasion in der Ukraine – Was Deutschland jetzt tun kann und muss
Vor Showdown. Die zweite Ebene der Präsidialverwaltung, des Militärs und der Sicherheitsdienste sanktionieren.
Solange er Russland regiert, wird niemand sicher sein. Absolut niemand. Der einzige Ausweg aus dieser Krise besteht darin, Putins Versagen in der Ukraine so katastrophal für Russland und seine wahren Interessen zu machen, dass seine eigene Elite keine andere Wahl mehr hat, als ihn abzusetzen.